Erstmals erwähnt wird der Verein 1864. Ein altes Dokument beschreibt ein Hochzeits- Schießen. Dies fand am 8. und 9. Mai 1864 statt. Es nahmen 38 Schützen daran teil. Desweiteren ist überliefert, dass es neben dem Böbinger Verein auch im nahen Kirnberg Schützenaktivitäten gab und dass diese beiden Vereine ein gutes kameradschaftliches Verhältnis hatten.
Die Schützenaktivitäten wurden jeweils durch die beiden Weltkriege unterbrochen. Erst 1949 konnte der ursprüngliche Schießbetrieb wieder aufgenommen werden. Aus den Kirnberger und Böbinger Schützen wurde der jetzige Böbinger Schützenverein.
1956 wurde die erste Königskette angeschafft. 1957 fand in Böbing das erste Kameradschaftsschießen mit den Gemeinden Rottenbuch, Schönberg, Wildsteig und Bayersoien statt. Dieser Wettkampf wird bis heute von den beteiligten Vereinen im Wechsel ausgerichtet. 1958 wurde die erste Vereinsfahne angeschafft und durch eine feierliche Zeremonie geweiht. 1969 fand das Gauschießen mit 428 Schützen in Böbing statt. 2001 wurde zum 2. Mal das Gauschießen mit 1.100 Schützen ausgerichtet. 2014 beteiligten sich 1.169 Schützen beim 3. Böbinger Gauschießen. |
|